Heute habe ich wieder einige eurer Fragen beantwortet. Ich freue mich wirklich über jede einzelne E-Mail oder Facebook Nachricht – ob über Clean Eating, gesunde Ernährung oder Sport – ich bin froh, meine Erfahrungen zu teilen. Schreibt mir einfach und ich werde eure Frage im nächsten Coffee Talk beantworten. Und nur für die Statistik: Jaaaaa, ich trage auch High Heels 🙂 Man trifft mich zwar fast nur in Turnschuhen, aber ich liebe es, mich an den Wochenenden aufzustylen und auszugehen.
Was hältst du von Xucker?
Xucker ist eine Marke, die Produkte mit dem Zuckerersatz Xylit herstellt. Ich persönlich kaufe die Produkte nicht. Xylit wird auch Birkenzucker genannt und kommt aus Finnland. Birkenzucker wird aus (Buchen)holz hergestellt und ist eine natürliche Süßungsmittel-Alternative, da er den Blutzuckerspiegel kaum beeinflusst und zudem weniger Kalorien als Haushaltszucker hat. Geschmacklich ist er allerdings nah dran. Ich greife lieber zu Kokosblütenzucker, Honig oder am allerbesten: Gar keinem Zucker. Denn wofür benötigt man Zucker? Im Tee? Im Kaffee? Im Quark? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Die Abgewöhnung ist sicherlich nicht einfach, aber ich habe es auch geschafft. Wer nicht drauf verzichten möchte, kann aber Xylit zu sich nehmen – es ist ein natürlicher Rohstoff.
Ich fühle mich oft müde – hast du Tipps, die eventuell helfen?
Als erstes: 8 Stunden Schlaf. Dann hilft viel Trinken (Wasser), frische Luft, Sport und Nahrungsmittel mit hohen Antioxidantien und Aminosäuren (eventuell liegt ein Vitaminmangel vor?) Aminosäuren befinden sich in gesunden Eiweißen wie Fisch, Hähnchen, Magerquark, Eiern oder Nüssen. Antioxidantien zum Beispiel könnt ihr über Beeren, Orangen oder Paprika aufnehmen. Eine ausgewogene, vollwertige Ernährung macht sich bei mir sofort positiv auf meine Energie bezogen bemerkbar.
Abendbrot: Wäre als Alternative zu Magerquark auf meinem Vollkornbrot Schinken oder Putenbrustaufschnitt als Eiweißlieferant ok?
In Aufschnitt befindet sich viel tierisches Fett. Diese Kalorienquelle habe ich schon vor langer Zeit ausgeschaltet. Außerdem ist Aufschnitt oft geräuchert oder gepökelt. Wenn Aufschnitt, dann auf jeden Fall von der Frischtheke. Die abgepackten Versionen würde ich niemals kaufen. Allerdings liefert Aufschnitt durch seine geringe Menge, die man während einer Mahlzeit isst, zu wenig Eiweiß und ist daher als Eiweiß-“Ersatz” nicht zu empfehlen.
Stretcht du deine Muskeln nach jedem Workout?
Ja. Zumindest nehme ich es mir vor und eigentlich schaffe ich das auch fast immer. Zu groß sind die Schmerzen am nächsten Tag, um es weg zu lassen. Ich merke, dass es meinen Muskeln gut tut und das ich dadurch flexibel bleibe. 5 Minuten reichen da schon. Gerade meine Beine danken es mir. Wer eine Anleitung benötigt, der kann das Stretchen nach diesem Video machen.
Wie viel Obst sollte ich täglich essen?
Ich esse 2 Stücke Obst. Obst ist zwar sehr gesund durch seine Vitamine, besitzt jedoch auch viel Fruchtzucker (je nach Frucht) und zuviel davon ist nicht gut. Deshalb trinke ich zum Beispiel auch kaum Fruchtsäfte, da in einem Glas Saft zu viele Früchte (der Saft der Frucht) sind. Ich esse morgens meistens einen Apfel in meinem Oatmeal und nachmittags Beeren oder Trauben in meinem Magerquark-Snack.
Wo bekomme ich das Hanfkernsalz, welches du vor einiger Zeit auf Instagram gepostet hast?
Das bekommst ihr hier. Ich habe dieses Salz auf einem Weihnachtsmarkt entdeckt und bin begeistert vom Geschmack. Das Salz ist mit Hanfkern angereichert und Bio-zertifiziert. Es schmeckt leicht nussig und passt klasse in meine Salate. Aber ich bin ehrlich: Eigentlich kommt es gerade in alles, was ich koche. Auf jeden Fall ist es eine Abwechslung zu normalem Salz.
Und nun ihr: Habt ihr Anregungen und Anmerkungen zu den oben gestellten Fragen? Das interessiert bestimmt auch die anderen Leser.
Das sind tolle Antworten zu interessanten Fragen..
Nur bei der Aufschnitt-Frage bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Studie nicht wieder eine von vielen ist.. Aber ich denke auch, so lange man alles in Maßen und nicht in Massen ist, darf fast alles auf den Teller=)
Danke für deine tollen Antworten!
Deine Mona von
Fleur & Fatale
Hallo Mona, danke. Ja das stimmt, so lange die Balance da ist, ist alles ok. LG Julia
Super cooler Beitrag. Ich finde ja den Namen “Coffee Talk” super witzig und auch total passend 😀
Und deine Antworten sind wirklich gut. Ich kann mich dir bezüglich Xucker auch definitiv anschließen.
Love, Kerstin
http://www.missgetaway.com/
Hallo Kerstin, dankeschön. Ja,ich fand den Titel irgendwie passend 😉 LG Julia
Hallo Julia,
ich finde Dein Blog schön – ein tolles Design! Es gibt viele Anregungen zu entdecken. Sehr gefreut habe ich mich über Deinen Post zum Thema HIT auf dem Laufband. Das macht das Training nicht nur effektiver, sondern auch viel kurzweiliger!
Eine (etwas ausführliche) Anmerkung zum Thema Xylit/ Birkenzucker habe ich noch. Von mir wird es ganz bewusst eingesetzt. Und zwar sehe ich es auch nicht nur als Zuckerersatz, sondern als was für sich stehend Gutes für meine Gesundheit. Xylit ist nämlich antikariogen. Die sog. Kariesbakterien können es nicht verstoffwechseln, wodurch die Mundflora wieder basisch wird. In Finnland wird es schon seit den 70ern erfolgreich als Antikariesprophylaxe bei Kindern eingesetzt. Es gibt Kaugummis oder man macht eine Mundspülung mit einem Tl. Xylit. Zum Backen/Kochen ist es auch gut geeignet – außer für Hefeteig. Es soll wohl auch langfristig einen gewissen Schutz vor Osteoporose geben, aber darüber weiß ich zu wenig.
Man kann es in Rezepten auch mit Honig, Agave oder Kokoszucker mischen.
Ich kann es nur empfehlen.
Liebe Grüße, Rahel
Hallo Rahel, vielen Dank für dein nettes Feedback. Und danke für den Zusatz zu Birkenzucker. Dieser Hinweis ist klasse – und sicher ein Grund mehr, ihn in die Ernährung einzubauen. Ich werde ihn wohl doch mal testen 🙂 LG Julia
Hallo Julia,
dein Blog ist wirklich super und ich habe viele deiner Rezepte schon probiert. Die sind alle wirklich lecker – nur die Wraps sind bei mir nichts geworden. Ist du eigentlich Couscous? Ich lese immer wieder unterschiedliche Meinungen, da es ja auch Weizen ist. Und Vollkorn Couscous habe ich noch nirgendwo gesehen…
Viele liebe Grüße
Inga
Hallo Inga, was ist denn mit den War’s passiert? Das ist ja blöd…. Ich esse kein Couscous, da ich auch noch kein Vollkorn Couscous gefunden habe. Aber ich habe gerade mal gegoogelt – und es gibt tatsächlich Vollkorn-Varianten (z.B. von davert). LG Julia
Hallo Julia,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich habe den Vollkorn-Couscous von Davert bei Denns gefunden und werde ihn nächste Woche direkt testen ? Der Teig der Wraps war bei mir viel zu klebrig, deshalb musste ich noch Mehl dazu tun. Leider sind sie dann steinhart geworden ? Liebe Grüße Inga
Klasse! Hmm, schade dass der teil nichts geworden ist. Vielleicht bei einem zweiten Versuch?! LG Julia