// sponsored post // Einer meiner Vorsätze (eigentlich finde ich das ja Quatsch mit den guten Vorsätzen, aber dieser hier ist mir sehr wichtig gewesen) ist, eure Fragen und Anregungen mehr und vor allem zeitnaher hier auf dem Blog als Posts zu verarbeiten. Denn viele eurer Fragen stellen sich bestimmt auch andere – warum dann nicht einfach für jedermann und öffentlich darstellen? Im Coffee Talk gehe ich ja schon einmal im Monat auf Fragen ein, und in den einzelnen Posts möchte ich tiefer auf bestimmte Themen hinweisen. Heute ist das die Bitte, meinen typischen Tag im Clean Eating anhand von Fotos zu zeigen.
Das ist natürlich relativ einfach, ich habe einfach einen kompletten Tag mit meiner Kamera dokumentiert. Ich arbeite hauptberuflich in einer Marketingagentur und esse daher Snacks und Mittag außer Haus. Eine Kantine nutzen wir zum Glück nicht! Eine kleine Küchenzeile ist vorhanden, dass reicht völlig aus, denn ich bereite alles zu Hause vor (dazu unten mehr). Um im Büro gesund und Clean zu essen, benötigt ihr etwas Disziplin, aber wenn man erst einmal in der Routine ist, ist das alles ganz easy. Also, los geht mein Tag:
6.30 Uhr
Mein Tag begann mit einem großen, gesunden Frühstück. Meistens koche ich im Halbschlaf Oatmeal, in letzter Zeit gibt es aber immer öfter Overnight Chia Oats oder meinen Omega-3 Pudding. Das kann man beides wunderbar am Abend davor vorbereiten und muss den Brei am nächsten Morgen nur noch aus dem Kühlschrank holen und mit Obst dekorieren. Dazu trinke ich meistens Kaffee, mit Milch, ohne Zucker. Bevor ich das Haus verlasse, bereite ich dann noch schnell meinen Detox-Tee vor und fülle das Getränk in meinen neuen to Go Thermobecher, um es unterwegs zu trinken.
9.30 Uhr
Mein Vormittagssnack bestand aus Magerquark, der mit etwas Wasser cremig gerührt wurde, einer halben Birne und meinem selbstgemachte Granola. Um meinen Snack nicht in drei unterschiedlichen Aufbewahrungsdosen mitzuschleppen, um dann in der Agenturküche zusammen zuführen, finde ich diesen Joghurt-to-Go Becher super praktisch. Alles in einem – wie im Supermarkt: der Joghurt mit dem Schokoraspel-Deckel. Oder der Joghurt mit der Ecke. Oder so.
12.30 Uhr
Mittags gab es einen gemischten Salat mit Quinoa. Das Quinoa koche ich oft am Anfang der Woche schon in einer größeren Menge und kann es dann bequem portionsweise für meine Gerichte nutzen. Das Olivenöl habe ich mir mittlerweile in diesen schicken Glas-Sprühbehälter abgefüllt und bei der Arbeit stehen. So ist mein Dressing immer frisch.
15.30 Uhr
Der Nachmittagssnack steht an. Gemischtes Obst. Heute waren es die zweite Hälfte der Birne von heute Morgen und ein paar Weintrauben. Das variiert aber ständig.
18.30 Uhr
Als “Pre Workout” Snack esse ich oft Vollkornreiswaffeln. Reiswaffeln sind nicht gleich Vollkorn – also Augen auf beim Einkaufen. Ab besten auch gleich die ungesalzene Variante in den Korb legen. Ich esse zwei-drei Waffeln 15 Minuten bevor ich mit dem Sport beginne. Mir persönlich gibt das die entsprechende Energie. Manchmal kommt sogar noch etwas Magerquark oben drauf.
20.30 Uhr
Mein Abendbrot bestand heute aus Brokkoli, den ich schon vorgeschnitten und in einer Frischebox im Kühlschrank “eingelagert” habe, Vollkornnudeln, Eiern und Bio-Pesto. Das Rezept findet ihr hier.
Alle Produkte, die ich hier zur Aufbewahrung benutze, sind von tchibo.de und zur Zeit dort zu erwerben. Ich bin immer wieder begeistert, wie toll die Qualität von Tchibo Produkten ist. Die Frischeboxen haben ein integriertes Sieb. Ich habe den Brokkoli in Röschen geschnitten und einige Tage ohne Probleme in der Box lagern können. Ist auch kein Wunder: Diese Frischeboxen besitzen einen Klima-Regulator für optimale Luftzufuhr und eine Kondenswasser-Auffangschale. Die faltbaren (Yes! für solche Aufbewahrungswunder) Silikon-Lunchboxen habe ich ganz besonders in mein Herz geschlossen. Man kann sie zum Erhitzen, Einfrieren und Aufbewahren nutzen. Das Silikon von Tchibo ist frei von Schadstoffen, hier braucht man sich also keine Gedanken machen. Alle Produkte sind für die Spülmaschine geeignet und Lebensmittelecht. Die perfekten Begleiter für unterwegs und die Lagerung – gerade im Clean Eating ja sehr wichtig, da viel vorbereitet wird.
Habt ihr auch eine Ernährungs-Routine? Wenn ja, wie sieht sie aus? Esst ihr immer ähnlich (Snacks zum Beispiel) oder habt ihr mehr Abwechslung als ich in eurem Menüplan?
Werbehinweis: Dieser Post entstand in einer Kooperation mit tchibo.de. Meine Meinung und Kreativität bleibt davon unbeeinflusst.
Toller Beitrag, gibt einen guten Einblick 🙂
Bei mir ist das meist ähnlich.. morgens Overnightoats mit Früchten, Snack meist Banane, anderes Obst oder Reiswaffeln mit Zartbitter, mittags gibt es das was ich mir vorbereite (entweder warm oder einen Salat), nachmittags snacke ich gerne mal Nussmischungen oder Quark mit Früchten, ab und zu gibt es mal einen Eiweißshake, aber eher selten.
Abends wird dann gekocht 🙂
Da variiere ich aber ständig, Süßkartoffeln, Kartoffeln, Reis, Vollkornnudel mit diversem Gemüse und Putenbrust, Vollkornwraps, Eintöpfe, Sandwiches usw 🙂
Wünsche dir einen schönen Tag 🙂
P.S. Habe übrigens gestern noch einen direkt gepressten Saft bei penny entdeckt – von “saftig”
Hallo Anna-Lena, danke für deine Tagesbericht – ist ja echt ähnlich aber auch anders 🙂 Tolle Inspiration. LG Julia
Schöne Zusammenfassung!
Mir wäre es ein bisschen wenig Obst, aber ich weiß ja, das du das nur sehr reduziert ist 🙂
Du hast in deinem Mittagessen jede Menge Rucola, wie schaffst du es, dass alles nicht so bitter schmeckt?
Liebe Grüße
Jenny
Dankeschön. Ich finde den nicht zu bitter – ist wahrscheinlich Geschmacksache 🙂 LG Julia
Hallo Julia! Ich bin echt voll begeistert von deiner Seite!! So oft gibt es was neues zu lesen und dein Beitrag heute finde ich auch super! Toll auch der Link zu den Aufbewahrungsboxen, muss ich gleich mal schauen! Wirklich eine schöne Seite, mach weiter so!!! 🙂
LG,
Petra
Hallo Petra, danke für die lieben Worte. Viele Grüße, Julia
Super Beitrag. Habe gerade angefangen mich mit dem Clean Eating Prinzip auseinanderzusetzen und bin deswegen sehr dankbar über diesen Beitrag, weil ich für die Arbeit zwischendurch noch nicht so die richtigen Snacks gefunden habe! Habe mir gestern auch bei Tchibo welche von den neuen Sachen gekauft, einfach super!
Ich werde auf jeden Fall regelmäßig bei dir vorbei schauen, damit ich es schaffe meine Ernährung fast komplett auf Clean Eating umzustellen.
Liebe Grüße Tina
Hallo Tina, super, das freut mich. Dafür habe ich diesen Beitrag so verfasst – vielleicht inspiriert es die/den eine/n oder andere/n. Viel Glück mit dem Clean eating! LG Julia
Hallo Julia,
der Beitrag ist echt super. Überlegst Du Dir bei der Erstellung Deines Wochenplans eigentlich wirklich jedes mal wieviel Eiweiß, Kohlenhydrate, etc. Du pro Tag essen solltest? Ich halte meinen Plan ehrlich gesagt recht nah an dem Beispiel, das Du mal gepostet hast. Wobei es zum Frühstück häufig Bircher Müsli gibt, aber das Granola Rezept liegt schon bereit, um etwas Abwechslung da rein zu bringen. 🙂 Heute Abend habe ich übrigens Dein Rotes-Curry-Thai-Hähnchen nach gekocht und es hat nicht nur bei mir Begeisterungsstürme ausgelöst 😉 . Insgesamt versuche ich soviel Variation wie möglich rein zu bringen, damit wir nicht irgendwann etwas ‘über’ haben und es nicht mehr sehen können.
Übrigens bin ich auch ein sehr großer Tchibo-Fan! Vor allem die Sportsachen finde ich toll. Leider haben wir eine ganze Schublade voll mit Aufbewahrungsdosen (die durch die Umstellung auf Clean-Eating momentan mit gähnender Leere lockt), sonst würde ich die schicken Dosen sofort kaufen.
Liebe Grüße,
das Lieschen
Hallo Lieschen,
ich habe das mittlerweile im Gefühl 🙂 Das ist eine Übungssache… Finde ich super, dass dir mein Plan so hilft. Und das mit der Abwechslung ist eine sehr gute Idee. Ich bin da eher ein Gewohnheitsstier – wenn mir etwas gut schmeckt mache ich es wieder und wieder – und mein Mann ärgert sich… LG Julia
Huhu, danke für den tollen Beitrag. Den Joghurtbecher werd ich glaub holen, der ist toll!
Mein tag sieht momentan oft so aus:
6 Uhr 2 Buchweizenknäcke mit Erdnussbutter und Banane, dazu Pfefferminztee
7 Uhr im Auto auf dem Weg zur Arbeit Ostfriesentee (Schwarztee)
9 Uhr Frühstück mit meinen 3.Klässlern (die immer ganz neugierig sind, was ich dabei habe) Quinoa u. Amaranthpops mit Reisflakes in Mandelmilch + obst
11 Uhr 2. Pause Rohkost z.B Paprika, Möhre, Kohlrabi
13 Uhr auf dem Heimweg 3-4 kleine Kartoffeln oder 1 Banane vor dem training
15 Uhr nach dem Training 1 grüner Smoothie
18 uhr Quinoasalat oder Gemüse mit reis o. Spiegeleier mit Salat…
über den Tag verteilt meist 1l Wasser u. 1,5l grüner Tee (Wasser beim Training nicht eingerechnet)
LG
Jessi
Hurra, im Tchibo Shop gabs noch einen Becher *freu*
also mindestens eine hast du mit deinem Post zum Kauf animiert 😉
Hallo Jessi, oh das freut michsehr für dich! Das hilft dir hoffentlich beim Food Pep für deine Challenge, du bist ja schon super und mit viel Erfolg dabei! LG Julia
Hallo Jessica, vielen lieben Dank für das Teilen deines Tagesablaufs. Das gibt mir und sicher auch anderen Inspiration. Da freut sich doch jeder drüber, nicht wahr? Total süß mit deinen Schülern, und super, dass du ihnen dann gleich ein bißchen über gesunde Ernährung beibringen kannst. Eine andere Leserin backt ihren Kindergartenkindern immer meine Apfel-Frühstückskekse 🙂 LG Julia
Die Boxen sehen echt super aus!! Ich war früher von Tchibo nicht begeistert, hatte aber vor ein paar Monaten mal was gekauft und bin damit recht zufrieden. Hatte wohl jahrelang eine falsche Einstellung dazu …
Hallo Eric, dann ist es doch umso besser, dass du die Produkte nun für dich entdeckt hast 🙂 LG Julia
Schöne Vorstellung der Tchibo-Produkte! Ist dein Kühlschrank immer so aufgeräumt und leer oder nur für’s Foto 😉 Mit Familie sieht das bei uns leider ganz anders aus 😉 Liebe Grüße, Bianca
Hallo Bianca, nein der Kühlschrank ist normalerweise völlig überladen und auch nicht so aufgeräumt. Auf Instagram hatte ich auch einen Satz dazu geschrieben: Ich liebe aufgeräumte Kühlschränke, und das war ein Sonntag – am Montag stand der Wocheneinkauf bevor 🙂 LG Julia
Liebe Julia,
ein ganz toller Beitrag der sehr inspirierend ist. Ich muss ja ehrlich sagen, dass mir manchmal schon die Lust fehlt, mir immer etwas für die vorzubereiten aber andererseits wenn man wissen möchte, was in seinem Essen enthalten ist, ist es doch am besten es selbst vorzubereiten, daher mache ich es dann halt doch immer und freue mich dann auf der Arbeit auf was “Selbstgemachtes”. Es ist aber auch schön, mal von anderen zu hören wie sie das so “managen”. Vielen Dank für den Einblick!
Liebste Grüße,
Julia
Hallo Julia, vielen Dank und sehr gerne 🙂 Ich weiß genau, was du meinst. Aber am Ende des Tages bzw am nächsten Tag ist man doch umso mehr stolz auf sich selbst, dass man es geschafft hat, seinen Schweinehund zu überwinden und etwas Frisches und Gesundes gekocht hat, oder? Übrigens toll, dass du dir auch Cups besorgt hast – hierzu kommt demnächst auch etwas von meiner Seite 🙂 Dann bist du ja schon bestens vorbereitet… LG Julia