Ich würde gerne wissen, ob du Kalorien zählst oder nach was du dich richtest, um gesund zu bleiben.
Ich zähle keine Kalorien. Genauso wie ich auch nicht auf die Waage gehe. Das würde mich beides wahnsinnig machen. Ich habe ein gutes Gefühl für mich und meinen Körper entwickelt und weiß, wenn ich vielleicht wieder etwas aufpassen sollte. Zu den Kalorien: 1. ist das Zählen zeitraubend. 2. sind Kalorien nicht gleich Kalorien. Wie genau das alles zusammenhängt, könnt ihr hier sehr gut nachlesen. Ich glaube an eine ausgewogene, gesunde und frische Ernährung, bei der ich auf die Mengen und Portionen achte.
Du hast Dich wie ich gegen künstliche Zuckerstoffe entschieden (Xylit, Stevia & Co.), warum ist Honig ok für Dich?
Das ist eine gute Frage. Honig an sich ist genau wie Xylit, Stevia und Co im Clean Eating erlaubt. Und alle drei Süßungsmittel sind aus natürlichen Rohstoffen hergestellt – für mich ist das einfach eine Geschmacksache. Beim Honig gibt es allerdings einen Clou: Honig besitzt in rohem Zustand ganz viele gesunde Nährstoffe, die in den im Supermarkt zu erhaltenen Honigsorten verloren gehen, da diese erwärmt und somit behandelt werden. Ich versuche, meinen Honig direkt vom Imker zu kaufen, das ist allerdings nicht immer machbar. Dann greife ich auch mal auf den Supermarkt Honig zurück – immer noch besser als weißer Zucker. Online kann ich diesen Honig (roh) empfehlen. Schon ganz lange möchte ich Manuka Honig aus Neuseeland testen – ein sehr hochwertiger reiner und roher Honig, der aber leider sehr, sehr teuer ist. Ein Video dazu könnt ihr euch hierüber anschauen.
Eiweißpulver: Die Geschmackssorten, die es auf dem Markt gibt, schmecken mir zu künstlich. Hast Du eine Idee, was man z.B. mit neutralem Mandelprotein Schönes zaubern könnte? Benutzt du Eiweißpulver in anderen “Gerichten” außer im Workout-Shake?
Hast du schon das Eiweißpulver von Sunwarrior probiert? Es besteht aus einer Mischung an natürlichen und pflanzlichen Eiweißen und ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Ich bin überzeugt – auch vom natürlichen Geschmack. Ich benutze mein Eiweißpulver auch beim Backen – die Hitze macht ihm nämlich nichts aus. Zum Beispiel in meinen Mandel Kokos Riegeln. Ich könnte mir Mandelprotein auch sehr gut in diesem Rezept vorstellen. Oder sogar in meinem Oatmeal am Morgen. Ich denke, alles was mit Backen zu tun hat. Eiweißpulver kann man mit Haferflocken (in gleicher Ratio) ersetzen. Zum Beispiel könntest du bei einem einem Keksrezept 1 EL Haferflocken weniger nehmen und stattdessen 1 EL Pulver hinzu geben.
Ich fliege dieses Jahr nach Amerika und freue mich sehr darauf. Allerdings habe ich auch ein bisschen Angst, dass ich all den leckeren, zuckrigen und ungesunden Sachen nicht widerstehen kann. Ich werde sicherlich nicht 100% clean essen, aber ich würde mich gerne auch im Urlaub weiterhin gesund ernähren. Da du ja öfter in Amerika bist, dachte ich du hast vielleicht ein paar Einkaufs- und Produktempfehlungen für mich. In Amerika gibt es doch sicherlich auch ganz viele tolle gesunde Produkte, die es sich zu testen lohnt, oder?
Ich esse auch nicht 100% clean, wenn ich in Amerika bin – das wäre ja zu traurig. Aber in den USA kann man wunderbar gesund essen – auch auswärts. Unbedingt besuchen sollte man die Supermarkt-Kette WholeFoods – da ist zwar Vieles teuer, aber wer sich umguckt, findet auch gute Angebote und davon abgesehen ist es ist einfach ein Paradies für Clean Eater – eine richtige Erlebniswelt. Dann gibt es an jeder Ecke Acai Bowls, Granola Bowls, Smoothies etc. Das ist schonmal klasse. Im Supermarkt achte ich ansonsten bei Obst und Gemüse auf Organic (Bio), da in den USA noch mehr gesprüht wird als hier. Greek Yoghurt – unbedingt probieren – ist mit unserem Skyr zu vergleichen, aber noch viel besser. Kale Chips sind auch klasse. Außerdem würde ich nach deinem Ort und “organic restaurant” googlen – in den USA sprießen die nur so aus dem Boden. Aber am Ende gilt: neben den vielen gesunden Dingen, die ich dort ausprobiere und esse, genieße ich genauso einen leckeren Burger oder Ice Cream.
Habt ihr Fragen rund um die gesunde Ernährung oder Fitness? Schreibt mir eine E-Mail an Julia@juliefeelsgood.de oder hinterlasst ein Kommentar. Ich freue mich!
Ein sehr schöner Post, liebe Julia. Sehr interessant, v.a. das mit dem Honig. Den von Happy Gorilla bestelle ich mir glaub ich gleich mal!
Oh ja, hoffe, er schmeckt dir. Nicht wundern, wenn er nicht ganz so klar ist. LG Julia
Super interessant, aber ist das Protein von Sunwarrior echt clean?! Keine künstlichen Süßungsmittel und so Kram??
Liebe Grüße,
Lisa
Haqllo Lisa, ja das ist ganz natürlich – da kannst du mir vertrauen 🙂 LG Julia
Ein schöner Kaffeeklatsch 🙂 Meine Waage habe ich schon vor ein paar Monaten verbannt. Beste Entscheidung ever!
Liebste Grüße
Nicole
Hallo Nicole, so sieht es aus! Klasse, dass ich nicht die Einzige bin! LG Julia
Hi Julia,
Danke für die schnelle Antwort.
Dann werde ich direkt mal schauen was die so im Angebot haben 🙂
LG Lisa
Hallo Julie, seitdem meine Cousine mich auf deinen Blog aufmerksam gemacht hat, folge ich Dir und finde Dein Konzept wahnsinnig interessant. Seit letztem August mache ich Trennkost und dadurch bedingt auch Clean Eating, mir war nur der Begriff nie geläufig. Ich war lange in einem Dilemma, da ich durch das Trennen von Kohlehydraten und Eiweiß zu viel Gewicht verloren habe, aber auch nicht wieder ganz normal essen wollte, aus Angst vor dem Jojo-Effekt.
Dein Blog zeigt mir, dass es auch anders geht, und ich werde jetzt meine Ernährung auf dein Konzept umstellen!
Eine Frage zum Thema Zucker: Ich nutze grundsätzlich immer Preßhonig direkt vom Imker. Ich habe allerdings eine absolute Schwäche für Zuckerrübensirup. Diesen beziehe ich direkt vom Bauern, hat auch ein Biosiegel. Ist dieser mit Clean Eating zu vereinbaren??
Grüße Kathi
Hallo Kathi, Dankeschön. Ich hoffe, dir gefällt das CE noch? Zuckerrübensirup würde ich nicht essen, der ist weiterverarbeitet. Honig klingt schon viel besser 🙂 LG Julia