Ich liebe Listen. Eigentlich schreibe ich alles auf Zettel. Ob meine To Do’s, Packlisten, Musiklisten, Workoutlisten – einfach alles, was so in meinem Kopf herum kreist, wird schriftlich notiert. Und das ganz Old School auf Papier – damit es dann auch ständig vor meinen Augen ist. In meiner Handtasche herrscht eine Zettelmeer. Und der Kühlschrank und mein Nachttisch sind mit Post-Its dekoriert. Am allerwichtigsten sind meine Einkaufslisten und die dazu gehörigen Clean Eating Wochenpläne. Ich schreibe einmal in der Woche einen Plan, in dem ich genau festhalte, was wir wann essen. Dann nehme ich mir die passenden Rezepte vor, schreibe auf, was benötigt wird, kontrolliere meine Küchenschränke, ob eventuell die eine oder andere Zutat noch vorhanden ist und vervollständige so meine Einkaufsliste.
Das Vorausplanen hat drei ganz tolle Vorteile:
- Ich habe einen aufgeräumten Kopf, da ich mir zumindest um das tägliche Essen keine Gedanken mehr machen muss (Was sollen wir nur heute Abend essen?)
- Ich muss nur einmal wöchentlich (höchstens zweimal, wenn ich frisches Fleisch benötige) zum Supermarkt fahren.
- Ich kann Vorausplanen und einige Gerichte auch schon vorkochen – dann wird der Kühlschrank nicht geplündert, da ja etwas Gesundes auf mich wartet.
Ich plane meine Woche Sonntags. Hierfür nehme ich mir eine halbe Stunde Zeit und gehe wie folgt vor:
- Rezepte heraussuchen
- Mahlzeiten in meinen Wochenplaner eintragen
- In der Küche nachschauen, ob die gebrauchten Lebensmittel eventuell noch vorrätig sind
- Rezepte durchlesen und eine passende Einkaufsliste schreiben
Vor einiger Zeit noch habe ich Wochenplan und Einkaufsliste separat geschrieben, den Wochenplan an den Kühlschrank gepinnt und den Einkaufsplan mit in den Supermarkt genommen. Und wisst ihr, was dann passiert ist? Auf meinem Einkaufszettel stand unter anderem Aubergine. Im Supermarkt gab es aber keine Auberginen. Sollte nun meine komplette strukturierte und bis in das Detail durchgeplante Auflistung hinüber sein? Wofür war denn die Auberine noch einmal? Mist. Dann kauf ich halt eine Zucchini als Ersatz, dachte ich. Zu Hause angekommen stellte sich heraus, dass Zucchini leider für dieses mir im Supermarkt entfallene Gericht überhaupt nicht passte.
Solche Situationen sind mir nicht nur einmal passiert und haben mich auf eine Idee gebracht: Wochenplan und Einkaufsliste müssen zusammen auf einem Zettel stehen, um die Übersicht zu behalten und notfalls zu wissen, wofür die fehlende Zutat denn war und sie geschickt zu ersetzen. Außerdem spart das wenigstens etwas Papier, was ja auch nicht verkehrt ist. Nach dem Einkauf kommt die Liste dann wieder an den Kühlschrank und dient dort der Übersicht. So einfach ist das.
Wenn ich euch überzeugen konnte, dieses Vorgehen zu adaptieren und somit Arbeitserleichterung im Alltag zu erhalten, würde ich mich freuen, wenn ihr euch meinen neuen Wochenplaner bestellt. Dieser Schreibblock reicht für ein ganzes Jahr (50 Blatt) und ist im Din A4 Format. Ich nutze ihn wöchentlich und freue mich über das schicke Design an meinem Kühlschrank.
Plant ihr eure Woche vor? Wenn ja, wann macht ihr das? Wie oft kauft ihr wöchentlich ein? Erzählt doch mal.
https://juliefeelsgood.de/produkt/wochenplaner-schreibblock/
Und für euren ersten Wochenplan habe ich euch direkt eine Planung zusammen gestellt:
Montag
Frühstück: Oatmeal
Snack: 1 handvoll Nüsse
Mittag: gemischter Salat mit Süßkartoffel und 2 Spiegeleiern
Snack: 7 Zutaten Müsliriegel
Abends: Italienische Quiche
Dienstag
Frühstück: Beeren Smoothie Bowl
Snack: 1 handvoll Nüsse
Mittag: gemischter Salat mit Quinoa
Snack: 7 Zutaten Müsliriegel
Abends: Linseneintopf
Mittwoch
Frühstück: Oatmeal
Snack: 1 handvoll Nüsse
Mittag: Salat mit gebackener Süßkartoffel und zwei gekochten Eiern
Snack: Magerquark mit TK Beeren und Granola
Abends: Brokkoli Reis SChale
Donnerstag
Frühstück: Zimt Apfel Frühstückskekse
Snack: 1 handvoll Nüsse
Mittag: Salat mit roten Linsen
Snack: Magerquark mit TK Beeren und Granola
Abends: Chili
Freitag
Frühstück: Bircher Müsli
Snack: 1 handvoll Nüsse
Mittag: Buddha Bowl
Snack: Magerquark mit Obst
Abends: Chili
Samstag
Frühstück: Oatmeal
Snack: Sesam Möhren
Mittag: Salat mit roten Linsen
Snack: Magerquark mit Apfel und Granola
Abends: Red Curry Thai Chicken
Sonntag
Frühstück: American Pancakes
Snack: 1 handvoll Nüsse
Mittag: Avocado Thunfisch Sandwich
Snack: Magerquark mit TK Beeren und Koksraspeln
Abends: Nudelpfanne
Hi Julie! Habe gerade deinen Wochenplaner bestellt! Bei mir sieht es nämlich genau so aus mit der “Zettelwirtschaft” ? Ich muss noch mal sagen, deine Seite ist echt super und ich freue mich über jeden Post und bin immer fleißig am ausprobieren ?besonders angetan hat es mir dein Bircher Müsli, welches ich mir obendrauf noch mit Leinöl und 3 klein geschnittenen Datteln “pimpe”. Die geben über Nacht eine tolle natürliche Süße ab!
Mach weiter so! Wünsche dir einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Wochenplan schreiben ?
LG Petra
Hallo Petra, Danke für die Bestellung. Vielen lieben Dank für das feedback – gute Idee mit dem Leinöl übers Bircher Müsli, das werde ich auch mal testen. LG Julia
Hallo!
Schöne Idee. Ich bin ja auch ein Listenmensch und habe auch eine zeitlang meine Mahlzeiten organisiert. Aber auf Dauer war das doch recht schwierig, da ich gerne nach Angebot einkaufen gehe. Außerdem hatte ich dann oft keinen Hunger auf die geplante Mahlzeit.
Trotzdem sollte auch bei mir mal wieder etwas mehr Struktur in den Essensalltag kommen. Gekocht wird zwar immer, aber dann doch oft das Gleiche.
Du hast mich also motiviert mal wieder ein bisschen mehr zu planen 🙂
Liebe Grüße
Jenny
Hallo Jenny, das Gleiche ist doch auch nicht schlimm. Mache ich auch oft – vor allem wenn es gut schmeckt 🙂 Die Gerichte könnte man ja auch untereinander austauschen in der geplanten Woche. LG Julia
Hallo, ich beschäftige mich aktuell mit der Wochen Planung. Mit deinem Planer. Das fällt mir sehr schwer. Wie handhabst du den Kauf von Obst und Gemüse? Wenn ich auf Vorrat kaufe, hält es sich nicht die ganze Woche? Kaufst du öfter als 1 x die Woche oder lagere ich falsch?
Hallo Cathleen, darf ich deine Fragen in meinem nächsten “Coffee Talk” beantworten? LG Julia
Huhu,
den Wochenplaner find ich klasse! Werd ich mir bestellen sobald ich aus Thailand wieder da bin 😉
Aber die Sache mit dem Verderben der Lebensmittel interessiert mich auch – am Anfang bin ich immer super motiviert und freue mich über viel frisches Obst und Gemüse, aber leider ist 1. der Kühlschrank zu klein um viel zu lagern und 2. wird eh alles schlecht nach 2-3 Tagen. Das ist ziemlich schade… Ichfreue mich auf deine Tipps diesbezüglich!
Ansonsten vielen Dank für die Motivation und positive Stimmung, die du rüberbringst!! 🙂
Alles Liebe,
Sonja
Hallo Sonja, oh ja, da werde ich euch ein paar Tipp geben – freu dich schon drauf! Und danke für dein Feedback! LG Julia
Genau das was ich gesucht habe. Wollte schon immer meine Woche dokumentieren. Danke.
Hallo julie,
Habe gerade versucht deinen Wochenplaner zu bestellen, funktioniert aber leider nicht da ich wenn ich über Kreditkarte zahlen möchte trotzdem ein Paypal Konto benötige, hatte mal eines aber das wurde gesperrt, habe jetzt keine Möglichkeit noch eines zu machen wegen der E Mail Adesse ? Kannst du mir da weiterhelfen wie komm ich zum dem tollen Wochenplaner?
Danke dir,
Lg Lisa