Einige haben es ja schon mitbekommen: Ich habe meine Fitnessstudio-Mitgliedschaft gekündigt. Meine Muskeln trainiere ich sowieso zu Hause und nur für das Cardio Training sehe ich es nicht ein, so viel Geld im Monat dafür auszugeben. Wie viele Cardio Geräte ich mir in den letzten Jahren schon hätte kaufen können… Zur Zeit gehe ich joggen und springe Seil. Ja, genau – Oldschool Springseil. Warum das so gut ist, erkläre ich euch weiter unten. In Zukunft werde ich hoffentlich ein eigenes Laufband haben, um wieder mein geliebtes HIIT Training absolvieren zu können. Nun aber zum Seilspringen, dem Kalorienkiller Nummer 1. Hier kommen einige gute Gründe, warum ihr euch ein Springseil kaufen solltet:
Springseil springen ist für jedes Fitness Level
Egal ob man ein Fitness Junky oder eine Couch Potato ist – Springseilspringen ist für jeden eine Herausforderung. Wer gerade erst mit dem Springseilspringen beginnt, könnte mit 5 Minuten am Stück anfangen und bei jedem weiteren Training 2 weitere Minuten hinzufügen.
Springseil springen hält den Puls oben
Eine tolle Idee, die ich von den Jungs und Mädels von Bodyrock adaptiert habe: Zwischen dem Muskeltraining springe ich jeweils 100 Umdrehungen. Sprich: 3 Sets Arme, 100 x Seilspringen, 3 Sets Beine, 100 x Seilspringen, etc. Das hält den Puls oben und somit wird weiterhin Fett verbrannt, während die Muskeln aufgebaut werden.
Ein schnelles, effektives Cardio Training
Nur 5 Minuten Seilspringen verbrennt fast genauso viele Kalorien wie 1 Kilometer Jogging.
Konzentration und Fokus
Beim Springseil springen muss man sich so richtig konzentrieren. Man macht das wirklich mit dem Kopf und nicht etwa mit den Gedanken beim Abendbrot wie beim Fahrrad fahren. Wer mit Konzentration trainiert (generell), der erreicht schneller sein Ziel. Man sagt ja auch, dass man während des Muskeltrainings an den Muskel, den man gerade trainiert denken soll. Probiert das mal aus – es funktioniert.
Seilspringen ist abwechslungsreich.
Das Springseil ist nicht nur ein super Begleiter, um überall zu trainieren, es gestaltet das Training auch abwechslungsreich. Wer neben dem Cardio seine Bauchmuskeln trainieren möchte, kann zum Beispiel die Knie beim Springen zum Bauch ziehen. Wer die Beine stärker beanspruchen will, springt mit nur einem Bein. Auch die Geschwindigkeit ist variabel.
Springseil Workout:
Hier kommt ein 7-9 Minuten Training für Anfänger.
- Fange mit 60 Sekunden normalem Springen an.
- Abwechselnd 30Sekunden die Knie bis zum Bauchnabel ziehen beim Springen und normal springen – für 5 – 7 Minuten
- Coll Down für 60 Sekunden (normales Springen)
Ich persönlich baue das Springseil entweder wie oben genannt in mein Muskeltraining ein oder schaffe es mittlerweile, eine 20 Minuten Session hinzulegen. Welches Springseil ich empfehlen kann? Zur Zeit habe ich noch ein altes, das gefällt mir nicht, es ist zu lang. Ich habe am Wochenende aber dieses hier bestellt.
Wer springt noch Seil? Wäre das etwas für euch?
Outfit:
Shirt
Leggings
Schuhe (ausverkauft, hier andere Farbe)
Fotos: Martina Rönnau
Hallo Julia,
Vielen Dank für deinen Post, ich habe mich sehr drauf gefreut, da ich auch regelmäßig Seilspringe. Da ich leider nicht so viel Zeit habe, habe ich mir ein HIIT-Seilspring-Workout gebastelt. Dafür springe ich 12 Runden a 1 Minute mit jeweils 30 Sekunden Pause. Am Anfang dachte ich 30 Sekunden seien viel zu lang, da ich beim Krafttraining auch nur 15 Sekunden Pause mache, aber nach 4-6 Runden habe ich Waden, Oberschenkel und Po schon extrem gemerkt und die 30 Sekunden wirklich benötigt!
Die Routine kann man natürlich noch variieren in Form von Knie anheben, abwechselnd springen etc. – momentan konzentriere ich mich aber eher auf die flüssige Bewegung. 🙂
Was hälst du davon?
Alles Liebe, Eva
Hallo Eva, suuuuper, vielen Dank für das teilen. Das werde ich so auch mal probieren. Ich finde auch, 30 Sekunden sind völlig ok – nicht zu lange. Man ist ja wirklich komplett außer Atem beim Springen. LG Julia
Liebe Julia, vielen Dank für deine liebe Antwort! Es hat mich sehr gefreut, dass meine Routine von einem Profi abgesegnet worden ist!
Alles Liebe, Eva
Hallo Julia,
der Post kam genau richtig, danke!
Hast du noch mehr Tipps für Equipment für das Heimtraining? Ich steh noch ganz am Anfang und bin überflutet von den Möglichkeiten (Springseil, Bänder, zig Hantelgrößen und was weiß ich noch alles!).
Oder gab es dazu schon einen Post von dir, was ‘Frau’ fürs Heimtraining so braucht?!
LG aus Bielefeld,
Janine
Hallo Janine, ich habe vor einiger Zeit schon einmal einen Post dazu gemacht: https://juliefeelsgood.de/2015/06/11/mein-workout-equipment.html
Hoffe, das hilft dir etwas in der Wüste 😉 LG Julia
So einfach – so gut! Habe wieder richtig Lust bekommen mir ein Springseil zu kaufen, ist einfach super effektiv und macht zusätzlich Spaß, im Gegensatz zum Crosstrainer im Fitnessstudio!
Toller Post!
Hallo Tammy, na dann los, schnell kaufen und anfangen 🙂 LG Julia
Hallo Julia, echt cooler Artikel. Kenne das Seilspringen sehr gut vom Kampfsporttraining und ich finde es echt mit eine der besten Übungen sowohl zum Aufwärmen als auch als eigenes Training.
Danke und weiter so!
Hallo Julia, meine Trainerin ließ mich vor kurzem zwischen den Übungen immer wieder Seilspringen. Beim ersten Mal habe ich etwas verwirrt geguckt, aber mittlerweile mag ich es total. Eigentlich war ich immer ein Sportmuffel und habe nur mit dem Sport angefangen, weil ich es wegen meinem Job musste. Die ersten Monate bin ich auch nur gegangen ,wenn ich einen Termin mit der Trainerin hatte, aber mittlerweile gehe ich dann auch allein ins Fitnessstudio und das Seilspringen gehört zu meinem Programm. Ich bin total begeistert davon und hoffe das es auf Dauer meine Kondition besser wird.
Toller Bog!
Hallo Katrin, yay for Seilspringen. Super, dass es dir auch gefällt. Und ich glaube, dass Seilspringen sehr sehr gut für die Kondition ist. Weiter so. LG Julia