Wer meinen letzten Schwangerschaftspost gelesen hat, weiß, dass ich in den letzten Wochen Schonung vom Arzt verordnet bekommen habe. Das lag daran, dass mein Gebärmutterhals sich verkürzt hat. In meinem Fall nicht dramatisch, aber bevor ich Bettruhe bekomme und dem Baby eventuell noch etwas passiert, sollte ich mich schonen. Das hieß: Keine langen Spaziergänge, keine schweren Lebensmittel einkaufen und auf keinen Fall Sport. Dafür sollte ich die Füße öfters hochlegen und einfach relaxen. „Just be lazy“ hat meine Ärztin es vor meinem Mann auf englisch genannt. Viele Frauen hätten sich sicherlich darüber gefreut, aber ihr kennt mich ja: Ich habe selbst in der Schwangerschaft noch weiterhin so gerne und mit Leidenschaft Sport betrieben. Und auf einmal sollte ich damit komplett aufhören? Naja, was soll ich euch sagen: Ich habe das natürlich getan.

sport in der Schwangerschaft blog fit gesund

Letzte Woche beim Kontrolltermin kam dann aber die freudige Nachricht: Der Gebärmutterhals ist stabil und wieder der Schwangerschaftswoche entsprechend – ich dürfe wieder etwas leichten Sport betreiben. Doch was heißt „leichter Sport“? Auf der Suche nach passenden Sportarten und vor allem auch Antworten (von Experten) bin ich auf einen sehr interessanten Artikel auf Sportscheck gestoßen: Hier erzählen unterschiedliche Fachleute viel Interessantes zum Thema Sport in der Schwangerschaft und unter anderem kommt auch das Thema Gebährmutterhalsverkürzung darin vor. Ich habe mir alles durchgelesen, und bin zu dem Entschluss gekommen (das habe ich dann natürlich noch einmal mit meiner Ärztin besprochen), dass ich wieder mit Pilates und Yoga anfange. Natürlich als Schwangerschaftsversion. Das normale Pilates wäre jetzt ja auch absolut gar nicht möglich mit meinem Monster-Bauch.

Im Internet habe ich tolle Videos hierzu gefunden:

Schwangerschafts Pilates

Good Morning Schwangerschafts Yoga

Energizing Flow Schwangerschaft Yoga

Diese drei sind meine Lieblinge. Sie sind nicht altbacken, wirklich effektiv, aber nicht zu anstrengend. Ich trainiere jedes Video einmal die Woche – ich denke, dass ist in der 38. Schwangerschaftswoche ausreichend und nicht zuviel.

sport in der Schwangerschaft blog fit gesund

Wenn ich eines nicht leiden kann, ist das ein Workout Video das wirkt, als sei es für meine Oma gemacht. Ja, ich bin schwanger, und ja, ich soll etwas aufpassen mit dem Sport, aber nein: Ich möchte mich danach gut fühlen und nicht denken, was ich denn jetzt die letzte Stunde gemacht habe, obwohl ich “sportlich aktiv” war.

Warum sich Pilates und Yoga so gut als sanftere Alternative in der Schwangeschaft anbieten? Beide Sportarten sind entspannend, bauen aber trotzdem Kraft auf, sie sind klasse für die Haltung, was so super wichtig mit einem Babybauch ist und ein super Plus: Mit beiden Techniken bekommt man ein Gefühl für das Atmen, was ja bekanntermaßen während der Geburt essenziell ist. Ich habe Pilates ja vor der Schwangerschaft betrieben, in den letzten sieben Monaten aber pausiert. Nun freue ich mich, dass ich hiermit wieder etwas aufbauen kann, natürlich im entsprechnden Rahmen.

sport in der Schwangerschaft blog fit gesund

Ihr seht also, auch wenn man durch die Schwangeschaft vielleicht nicht mehr so ganz in der Lage ist, Hanteln zu heben und Kniebeugen en mas zu machen – es gibt Alternativen und ich bin froh, dass ich diese für mich (wieder) entdeckt habe. Mir geht es seitdem viel besser, denn ich fühle mich wieder ausgeglichen und entspannt. Was Sport so alles mit einem anrichten kann…