Was für eine Überschrift, oder? Und vor allem: Warum frage ich mich, wo der Spaß bleibt? Wobei denn bitte? Bei der gesunden Ernährung! Ja, ihr lest richtig! Ich finde es unglaublich wichtig, dass Clean Eating Spaß macht und möchte euch noch einmal meine Gedanken zu diesem Thema schreiben, denn wer keinen Spaß bei der Sache (Clean Eating) hat, der wird keine Erfolge sehen. Das ist ein Fakt. Wer das Ganze etwas lockerer angeht wird tolle Erlebnisse (siehe meine eigenen weiter unten) mit dieser Ernährungsweise haben und mit Leichtigkeit in den (neuen) gesunden Lifestyle rutschen.

Eine Studie belegt: Die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung (82 %) ist davon überzeugt, dass es unserer Gesellschaft besser ginge, wenn die Menschen mehr Spaß im Leben hätten. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Oktober 2016 durchgeführte repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens GfK im Auftrag von Media Markt Deutschland. Fast jeder zweite Befragte (45 %) empfindet einen gesellschaftlichen Druck, immer perfekt sein zu müssen, zum Beispiel sich gesund zu ernähren, regelmäßig Sport zu treiben und beruflich erfolgreich zu sein. Schlussfolgerung: Unsere Gesellschaft braucht mehr Spaß. 68 % aller Umfrageteilnehmer waren der Meinung, dass die Deutschen einfach zu wenig Spaß im Leben hätten. Vielleicht habt ihr die neue dazu passende Media Markt Kampagne ja schon im TV entdeckt: Hier geht es auch um genau dieses Thema: Spaß im Leben zu haben. Mein Lieblingsvideo aus der Kampagne ist dieses hier:

https://www.youtube.com/watch?v=7-SRuLpajSA

gesunde Ernährung blog clean eating

„Und was hat das Ganze nun mit mir oder vielmehr mit dir und dem Blog zu tun?“, fragt ihr euch jetzt sicherlich! Ich finde, dass die Themen „Spass und Freude an der Sache zu haben und zwanglos sein zu dürfen“ sehr gut in die gesunde Ernährung passen. Denn wenn nicht hier, wüsste ich nicht bei welchem anderen Thema das Wort „Zwang“ leider oft verkehrter Weise im Fokus steht. Gesunde Ernährung oder auch das Clean Eating werden immer wieder mit „Diät“, „Hungern“ oder „Verzichten“ abgestempelt. Total falsch. Wenn das so wäre, warum sind Menschen, die sich bewusst gesund ernähren dann so glücklich? Weil sie Spaß an diesem Lifestyle haben. Weil sie keine Kalorien zählen. Und weil gesunde Lebensmittel ihnen Freude bereiten.

Ich kann mich gut an eine Situation im Supermarkt erinnern, in der ich so überglücklich war, weil es gerade wieder frischen Spinat gab, dass ich zur Verkäuferin, die gerade das Obst einsortierte, hinlief und ihr mit einem riesen Grinsen im Gesicht sagte, wie dankbar ich bin, dass sie gerade frischen Spinat führen. Ich habe sogar Fotos gemacht und diese meinem Schatz geschickt, weil ich so euphorisch und happy darüber war. Andere Frauen drehen durch, wenn sie neue Schuhe sehen (don’t get me wrong: ich liebe Schuhe auch sehr) – ich springe ich die Luft, wenn ich neue, gesunde und für mich tolle Produkte im Supermarkt entdecke. Und dann ist es mir auch egal, was andere denken, wenn ich alleine vor dem Getreideregal stehe und vor mich hin „jippiee“, weil ich etwas Neues entdeckt habe.

gesunde Ernährung blog clean eating

Ein anderer wichtiger Punkt, um Spaß an der gesunden Ernährung zu haben ist die Balance. Ohne Balance im Leben macht gar nichts Spaß. Ich kann natürlich verstehen, wenn jemand kurz vor dem bevorstehenden Sommerurlaub noch einmal so richtig streng mit sich und der Ernährung und dem Sport ist, und das ist auch ok für eine Weile, aber generell sollte ein gesunder Lifestyle Freude bereiten und zwanglos sein. Dazu gehört auch mal ein Burger, die Pizza oder ein Eis. Und das bitte ganz bewusst und ohne schlechtes Gewissen. Ich liebe gute Burger mit frisch zubereitetem Rinderhack. Da ist es mir dann auch egal, ob das Brötchen aus Weißmehl besteht, der Ketchup verzuckert ist oder die Pommes als Beilage noch in Fett triefen. Ich genieße meinen Burger und bin einfach nur zufrieden. Danach geht es ja ganz normal weiter mit dem Clean Eating.

Es gab Zeiten, da habe ich Verabredungen in Restaurants kurzfristig abgesagt oder nur einen Salat und Wasser bestellt. Glaubt ihr, ausgehen und Spaß haben war so möglich? Definitiv nicht. Ich möchte euch damit sagen, dass ihr das Leben genießen sollt. Esst unter der Woche gesund und wenn ihr ein Dinner Date im Restaurant habt, genießt es einfach und esst, was ihr möchtet und was euer Herz verlangt. Seid glücklich und freut euch darüber. Trinkt zwei, oder sogar drei Gläser Wein. Bestellt euch Dessert. Euer Körper und die Seele werden euch danken. Und bitte: habt dabei kein schlechtes Gewissen.

Oft werde ich gefragt, ob ich denn keine Kalorien zähle. Ähhm, nein. Das finde ich totalen Quatsch. Wofür denn auch? Damit ich abends weiß, dass ich heute 2000 Kalorien in mich hinein geschaufelt habe, diese aber sogenannte leere Kalorien waren, die eine geringe Nährstoffdichte aufweisen? Kalorien zählen war gestern. Akribisches Notieren führt am Ende nämlich meist zu schlechter Laune und Heißhungerattacken. Wer sich ausgewogen ernährt, der braucht sich auch keine Sorgen machen und kann das Essen genießen.

gesunde Ernährung blog clean eating

Zu guter Letzt möchte ich noch einmal die sogenannten Superfoods erwähnen. Ich finde es echt nervig, dass diese sogenannten „Superfoods“ überall so gehypt werden. Warum sollen Chiasamen besser sein als Leinsamen, wenn der Vergelich zeigt, dass die Nährstoffe fast identisch sind und Leinsamen zehnmal so günstig sind? Warum müssen wir bestimmte Beeren kaufen die aus Timbuktu kommen, wenn heimische Beeren teilweise genauso viele Oxydanzien liefern? Es gibt natürlich Ausnahmen, zum Beispiel glaube ich an die Wirkung von Chlorella und Co, aber warum werden sie als Superfood betitelt und nicht einfach beim Namen genannt? Ich versuche, mich bei Superfoods zurück zu halten. Gerne probiere ich neue Superfood-Produkte und das eine oder andere Superfood landet auch ein zweites Mal bei mir im Einkaufskorb aber Superfoods sind absolut kein Muss in der gesunden Ernährung und ihr braucht kein schlechtes Gewissen haben, wenn ihr sie nicht kauft oder kaufen könnt. Ich benutze in meinen Rezepten auch selten diese Produkte, denn ich möchte, dass jeder sie nachkochen kann, ohne erst eine Stunde zum nächsten Biomarkt fahren zu müssen.

Was ich hier eigentlich sagen möchte: Habt Spaß im Leben. Habt Spaß mit der gesunden Ernährung. Ihr werdet sehen: Es fällt euch dadurch noch viel leichter.

Was UberdingDaddyliciousWunschfrei und Herzelieb unter Spaß im Leben verstehen, könnt ihr übrigens in den folgenden Tagen dort lesen.

Exklusiv für juliefeelsgood.de Leser:

Zeigt mir und Media Markt unter dem Hashtag #wobleibtdaderspass euren persönlichen Spaß-Moment auf Instagram oder Facebook. Zu gewinnen gibt es 3 Media Markt Gutscheine im Wert von je 50 €. Ausgelost wird am 12.12.2016.

Dieser Post entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Media Markt.