Meine letzte Woche war etwas chaotisch. Mal wieder saß ich im Flieger, mal wieder musste ich außer Haus essen und mal wieder hat Olivia meine volle Aufmerksamkeit verlangt. Das sollen alles keine Ausreden sein, warum ich den Plan von letzter Woche nicht eingehalten habe, das sind Tatsachen, die sich manchmal nicht ändern lassen und man muss das Beste daraus machen. Natürlich habe ich am Montag alles für die geplanten gesunden Gerichte eingekauft, umgesetzt habe ich aber fast gar Keines. Trotzdem habe ich meine Lebensmittel verarbeiten können – allerdings in langweiligen Varianten – Hauptsache wir haben etwas Clean Eating Geeignetes auf dem Tisch. Schlimm finde ich das überhaupt nicht, denn was man aus den gesunden Lebensmitteln macht, ist ja am Ende egal. Das Sportprogramm habe ich absolvieren können und bin stolz auf mich. Das Laufband wurde geliefert (ich habe übrigens dieses hier von Skandia – für alle, die gefragt haben), aber noch nicht aufgebaut, da wir ja unterwegs waren. 

Cardio Training nach der Geburt

Noch ein Wort zum Cardio: Viele von euch haben mich gefragt, wie ich denn Seil springen könne so kurz nach der Geburt. Mir ist bewusst, dass man vorsichtig sein muss, denn der Beckenboden ist eventuell noch nicht so weit. Ich habe allerdings in Absprache mit meiner Hebamme schon drei Wochen nach der Geburt mit dem Beckenbodentraining begonnen und schon lange das Gefühl, dass alles wieder ok ist. Vielleicht hat mir auch das Pilatestraining vor und während der Schwangerschaft geholfen, schneller wieder zurück zu finden, denn hier wird sehr viel Wert auf Beckenbodenübungen gelegt. Ich habe vorsichtig versucht, zu joggen und spüre keinen Druck nach unten. Für mich bedeutet das, dass es ok für meinen Körper ist. Beim Seil Springen lande ich mit den Füßen abwechselnd, nicht gleichzeitig, um so etwas weniger Dämpfung zu erhalten. 

snack clean eating blog gesund

Und nun zu euch: Ihr habt ja jetzt drei Wochen lang einen Überblick erhalten, wie ich meine Wochenpläne gestalte. Im Prinzip ist es immer wieder dasselbe Spiel. Ich denke, ich kann das von nun an euch überlassen, euren eigenen Plan nach eurem eigenen Geschmack zu gestalten. Hier liste ich nochmal die Bausteine auf, die ich jeweils benutze. Von nun an werde ich monatliche Updates geben. Genauso mit dem Sport. Ich berichte, wenn ich etwas Neues teste und teile monatlich Videos. 

Ach ja, und zu den Mengenangaben habe ich euch ja auch noch ein paar Infos versprochen: Habt ihr schon diesen und diesen Post aus dem Archiv gelesen? Hier stehen die wichtigsten Angaben. Ich wollte ja ursprünglich einen Post darüber schreiben, aber im Prinzip steht dort alles, was wichtig ist. Kommen trotzdem noch Fragen auf, schreibt mir sehr gerne!

Ernährung

Frühstück: 50 g Haferflocken als Oatmeal mit 100 ml Wasser, 50 ml Milch, 1 EL Leinsamen, Zimt und 1 Apfel

Snack: 1 Hand voll Nüsse eurer Wahl, 1 Stück Obst

Mittag: 1 großer bunter Salat, 1 EL Olivenöl, Essig, Eiweiß, Kohlenhydrat vollwertig

Snack: 3-4 geh. EL Magerquark mit Topping eurer Wahl

Abend: 1 tolles Gericht von meinem Blog

PS: Ich stille und esse deshalb einen weiteren Snack. Außerdem könnt ihr vor dem Sport zur Stärkung z.B. eine halbe Banane essen.

snack clean eating blog gesund

Sport

Ich habe vorhin neues Equipment bestellt (mehr dazu nächste Woche) und plane, sobald es da ist, einen Testmonat Bodyrock (jetzt sweatflix) zu buchen. Früher habe ich diese Workouts ständig, eigentlich täglich, gemacht – jetzt aber schon lange nicht mehr. Mit nur 10-15 Minuten am Tag habe ich wahnsinnige Ergebnisse erzielt und mich so gut gefühlt. Zehn Minuten Horror (oh ja, diese Workouts haben es in sich) aber den Rest des Tages Zeit für andere Dinge. Ich trainiere gerne länger, aber zur Zeit ist das doch noch etwas schwierig mit meiner kleinen Maus. 15 Minuten lang findet sie es super spannend, was Mama da auf der Matte macht aber dann ist es vorbei und ich muss mein Training abbrechen… Also, Bodyrock ab nächster Woche – ich sage euch aber vorher nochmal Bescheid 🙂