Vor einigen Wochen habe ich euch auf Facebook und Instagram gefragt, was ihr gerne wissen möchtet. Ich habe eure Fragen gesammelt und heute meine erste Runde “Coffee Talk”. Hier habe ich eure Fragen beantwortet und hoffe, sie helfen euch. Gerne gibt es bald noch einen Coffee Talk, schreibt mir einfach eure Fragen in ein Kommentar unter diesen Post und ich werde sie beantworten.
Eine kleine Notiz am Rande: Ich erziehe meinen Mann gerade zum Fotografen – also nicht wundern, wenn demnächst nicht ganz so professionelle Bilder von mir in meinen Posts zu sehen sind – er übt noch…
Aber nun zu euren Fragen und meinen Antworten:
Auf was muss ich beim Würzen achten, vor allem bei Gemüsebrühe?
Nur weil man im Clean Eating auf Zusatzstoffe und künstliche Aromen verzichtet, heißt das noch lange nicht, dass man sein Essen nicht mehr würzen darf. Ich verwende diese Bio-Gemüsebrühe, hier braucht ihr euch keine Gedanken über Zusatzstoffe oder Hefe machen. Und geschmacklich unterscheidet sie sich nicht von den Herkömmlichen. Salz und Pfeffer sind absolut ok, wobei ich Salz in Maßen genieße – Salz kann zu Wassereinlagerungen unter der Haut führen.
Und nun zum Geschmack: Ich verwende oft Bio-Tiefkühlkräuter, das schmeckt sogar fast frisch. Außerdem findet man bei mir immer getrocknete Biokräuter von Wagner oder Just Spices. Welche Gewürze das sind, ist Geschmacksache. Ich liebe Kurkuma, Kreuzkümmel, Oregano, Petersilie, Basilikum und Zimt natürlich. Ohne Zimt würde ich kein Oatmeal zubereiten. Das Einzige, worauf ich achten würde, ist das Biozertifikat, damit ihr Pestizide vermeidet.
Was hältst du von Maismehl?
Ich benutze kein Maismehl. Dieser Artikel ist interessant und lässt mich persönlich darauf schließen, Maismehl eher aus meiner Ernährung zu eliminieren.
Frühstück am Wochenende: Kannst du ein tolles Rezept für gesunde Brötchen empfehlen?
Brötchen sind schwierig. Aber dieses Brot ist super lecker: Rezept. Am Wochenende essen wir oft etwas anderes als Oatmeal. Man möchte gemütlich zusammen sitzen und in der Zeitung blättern, während die Kerze brennt und man seine erste Mahlzeit des Tages genießt. Wie wäre es mit meinem gebackenen Oatmeal (kann man auch super am Vorabend vorbereiten) oder American Pancakes? Alles Clean und gesund.
Gib es neben dem Buch von Tosca Reno noch weitere Literaturempfehlungen zu Sport oder Ernährung?
Na klar. Für den Fitnessbereich finde ich Bücher etwas schwierig – hier bevorzuge ich DVDs oder Youtube. Ich liebe aber Kochbücher und könnte eine lange Liste schreiben. Hier kommen meine 5 Lieblingsbücher:
Hemsley und Hemsley: Natürlich gut essen
Jamies Superfood für jeden Tag: GENIAL kochen, GESUND genießen, GLÜCKLICH sein
Wie funktioniert Clean Eating Außer Haus?
Mit ein bisschen Planung relativ einfach. Ich habe grundsätzlich eine kleine Tüte Nüsse oder einen gesunden Müsliriegel dabei. Wenn ich genau weiß, dass ich länger unterwegs bin, packe ich vorher genügend Snacks ein. Zum Beispiel eine Banane oder Apfel, Weintrauben oder Nüsse und sogar gekochte Eier. Unterwegs Essen ist auch nicht schwer: Es gibt in jedem Restaurant Salat (Essig und Öl-Dressing) oder Gemüsebeilagen, die du bestellen kannst. In größeren Städten finden sich mittlerweile auch vegane oder Bio-Cafes, in denen man gesunde Snacks bekommt und DM oder Rossmann sind auch überall. Manchmal darf man das Clean Eating dann auch einfach nicht ganz so streng sehen – wenn dann doch mal das Franzbrötchen vernascht wird, ist das kein Beinbruch.
Was machst du bei Einladungen und Geburtstagen?
Einladungen und Geburtstage kommen ja glücklicherweise meistens nicht aus dem Nichts. Meistens plane ich so ein Event als Cheatmeal ein und genieße dann einfach ein, zwei Stücke Torte, Lasagne oder was auch immer auf den Tisch kommt. Die Gastgeber geben sich so viel Mühe und da möchte ich ungern der Spielverderber sein und sie auf ihrem Gekochten oder Gebackenen sitzen lassen. Außerdem ist das doch die Gelegenheit, zu cheaten.
Was machst du bei Heißhunger?
Bei Heißhunger koche ich mir einen Tee! Das wirkt Wunder. Mein Lieblingstee hierfür ist Schoko von Yogi Tea. Danach habe ich erstes den Heißhunger wieder vergessen und zweites ist das wie Naschen. Ich bin jemand, der nach jeder Hauptmahlzeit am liebsten ein Dessert oder zumindest ein Stück Schokolade benötigt, stattdessen gibt es nun einen Tee.
Isst du Normale Kartoffeln?
Nein. Kartoffeln haben sehr viel Stärke und deshalb esse ich sie persönlich nicht. Ihr könnt aber gerne hin und wieder Kartoffeln essen, allerdings würde ich sie nicht zum Hauptnahrungsmittel machen. Und auch hier gilt: Kartoffeln sind Kohlenhydrate, von denen man seine Portion in Maßen essen sollte. Ein interessanter Vergleich der Kartoffeln ist diese Infografik.
Wie bist du zum Clanen Lifestyle gekommen?
Ich habe nicht immer gesund gegessen. Frühstück wurde oft weg gelassen, Mittags ein belegtes Brötchen, abends Nudeln oder ähnliches. Seit ich meinen Mann kenne, habe ich durch ihn Einiges umgestellt. Er war zu der Zeit professioneller Basketballspieler und hat mich an den gesunden Lifestyle herangeführt. Sport war für mich nämlich davor auch ein Fremdwort. Mittlerweile kann ich kann ich gar nicht mehr glauben, wie ich mich ernährt habe und freue mich, dass ich jetzt so gesund und bewusst lebe.
Lust auf einen weiteren Coffee Talk? Dann stellt mir eure Fragen hier unten in den Kommentaren.
Danke für deinen tollen Post.
Mich würde noch interessieren, ob du Tipps zum Abnehmen hast. Beziehungsweise wie man das mit dem clean eating handhaben soll wenn man Gewicht verlieren möchte…Gnauso wie die Leute die ihr Gewicht halten wollen oder würdest du etwas anders machen, sprich weniger als 5-6 Mahlzeiten oder eher mehr Eiweiß dafür weniger Kohlenhydrate?! Wäre toll wenn du dir da mal Gedanken drüber machen könntest 😉 LG Claudia
Hallo Seidl, dazu kann ich gerne demnächst etwas schreiben. LG Julia
Hallo, erst einmal möchte ich sagen, dass ich deinen Blog regelmäßig gerne lese. Allerdings möchte ich an dieser Stelle mal die Kartoffeln verteidigen 😀
Sie enthalten zwar viel Stärke, aber auch viele Vitamine und sind ein unverarbeitetes natürliches Produkt.
Zudem verändert sich die Stärke bei gekochten und abgekühlten Kartoffeln insofern, dass sie noch länger sättigen.
Ich persönlich war zwar nie ein großer Kartoffelfan und ich bevorzuge auch Süßkartoffeln, aber normale mit Weißmehl zu vergleichen halte ich für unpassend. Kartoffeln können durchaus in gesunden Gerichten als Kohlenhydrat”quelle” verwendet werden, ohne, dass man sich dabei fühlen muss, als äße man pures Weißmehl 🙂
Zudem handelt es sich für uns ja um ein regionales Produkt, also ist es zudem klimabewusster, statt zb des teuren und von weit weg importieren Quinoas, auch mal andere Kohlenhydrate zu verwenden.
Liebe Grüße, Charlotte 🙂
Hallo Charlotte, vielen Dank für deinen Standpunkt. Ja, ich gebe dir Recht, vielleicht ist mein Vergleich mit dem Weißmehl etwas extrem. Ich denke, es kommt immer darauf an, was man mit seiner Ernährung erreichen möchte. Hier ein Link – wie ich finde, ein sehr guter Vergleich und die beiden Kartoffeln schneiden gleich ab: http://www.prevention.com/food/which-healthier-baked-potato-or-sweet-potato
Für mich sind Süßkartoffeln die bevorzugte Variante, aber ich werde meinen Text oben mit diesem Link anpassen.
Viele Grüße, Julia
Welches vollkornmehl benutzt du?
Hallo liebe Julia,
zugegeben kommt meine Frage erst sehr spät aber ich habe erst vor ein paar Tagen deinen wundervollen Blog entdeckt.
-> seitdem gibt es nur noch Rezepte von dir 🙂
Gerade weil du auch eine kleine Tochter hast (mein kleiner Zwerg ist nun sechs Monate alt) macht dies dich und deinen Block noch viel spannender und sympathischer.
Aber eine Frage beschäftigt mich und ich würde mich sehr freuen, wenn du diese beantworten würdest.
Vielleicht habe ich es nur noch nicht gefunden aber welchen Skyr verwendest du?
Bei uns gibt es so viel ich weiß nur den einen von dieser gewissen Marke die mit A beginnt 🙂
Habe allerdings gelesen, dass der “richtige” isländische Skyr noch ganz anders schmeckt.
Ganz liebe Grüße und dir und deiner Familie noch ein schönes Herbstwochenende.
Hallo Manuela, das freut mich sehr zu hören 🙂 Ich kaufe meinen Skyr beim Lidl, aber den A… kaufe ich auch ab und zu wenn ich woanders bin. Ich finde, da tut sich nicht viel. Hauptsache den ohne Geschmack, der andere hat weitere Zusatzstoffe. Und das der richtige noch anders schmeckt kann ich mir gut vorstellen, ich finde, Feta schmeckt zum Beispiel Original auch anders, aber wenn man leider keine Wahl hat dann muss man mit der nachgemachten Version auskommen. LG Julia